Sich in Gemeinschaft wohl fühlen
Interessante Themen erleben
Heitere und gemütliche Stunden verbringen
Seit 1989 gibt es die Senioren-Initiative Höchst: eine Einrichtung entwickelt, gestaltet und bewegt von Menschen im Ruhestand oder auf dem Weg dorthin. Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet und dem Vordertaunus, die Betätigungsfelder suchen, haben hier ihr Zentrum. Das Programm bestimmen die Teilnehmer. Neue Ideen sind immer willkommen. In bewusster Abweichung von der Angebotsstruktur vieler Senioreneinrichtungen, bietet die Senioren Initiative Höchst einen Rahmen, der Mitgestaltung und Selbstorganisation nicht nur zulässt, sondern bewusst (heraus) fordert.
Initiative besteht aus Veränderung und Innovation. Sie lebt davon, dass ständig neue Interessenten und Ideen dazu stoßen.
Wir freuen uns über Menschen, die sich mit ihren Ideen und Potentialen in einer Einrichtung wie der Senioren-Initiative einbringen. Das Ganze ohne formale Mitgliedschaft: Wer kommt, ist willkommen - in Höchst, in einer alten Villa mit Garten, nur vier Minuten vom Bahnhof entfernt.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser aktuelles Programm finden Sie auf der Website des Frankfurter Verbandes zum Download.
Auch unsere regelmäßigen Veranstaltungen sind im Programm vermerkt und auf der Seite aufgeführt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ute Brink-Geenen und Hülya Karademir
Beckenbodenschwäche gab es schon immer. Typische Beschwerden wie Gebärmuttersenkungen, ungewollter Harnverlust, Kreuzschmerzen sind häufige Folgen, auch bereits bei jüngeren Frauen. Der Kurs vermittelt ein gezieltes, ganzheitliches Training mit dem Ziel, das Erlernte im Alltag umzusetzen und die Körperbasis zu stärken und dauerhaft zu schützen. Wahrnehmungsübungen, gezielte Kräftigungsübungen für Beckenboden und Haltemuskulatur, abgerundet durch Entspannung bildet die Grundlage der sensibel vermittelten Gymnastik in kleiner Gruppe.
Dauer: 6 Termine à 75 Minuten
Gebühr: 30 EUR für 6 Termine
Kursleitung: Carmen Simon
Bitte bringen Sie sich bequeme (Sport)kleidung, Lesebrille (falls nötig), Handtuch, dicke Socken und ein Kissen mit!
Die Donnerstags-Kegelgruppe trifft sich bis auf weiteres jeden letzten Donnerstag im Monat.
Soweit die theoretische Definition, aber keine Angst – bei uns geht es wesentlich lockerer zu. Wenn Sie sich davon überzeugen wollen, kommen Sie zu einem unserer Termine oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Treffpunkt ist das „Bürgermeister Gräf Haus” im Hühnerweg 22 in Sachsenhausen, 14 Uhr.
„Kegeln ist eine Sportart, bei der der Spieler zumeist von einem Ende einer glatten Bahn (Kegelbahn) aus mit kontrolliertem Schwung eine Kunststoffkugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.”
Die Freitags-Kegelgruppetrifft sich jeweils um 12:50 Uhr am Bahnhof Höchst und fährt um 12:59 Uhr zum „Bürgermeister Gräf Haus” nach Sachsenhausen.
Wir sind gerne kreativ und es macht uns Freude in der Gruppe in guter Atmosphäre zu arbeiten. Dabei geht es meist sehr heiter zu!
In geselliger Runde sind wir mit unserer Hände Arbeit kreativ. Die Ideen haben wir meist selbst.
Wir freuen uns auch über Anregungen und sind offen für Neugierige. Unsere Produkte sind auf dem Höchster Weihnachtsmarkt käuflich zu erwerben.
Ansonsten machen wir die Dekoration für die vielen Feste, die in der Senioren-Initiative gefeiert werden.
Die Bücher, die wir lesen wollen, wählen wir gemeinsam aus. Es helfen uns dabei Hinweise aus Zeitungen, Zeitschriften oder Fernseh-Produktionen. Berichte über Autoren und kulturelle Ereignisse sind für uns sehr wichtig.
Jeder liest für sich zu Hause die Bücher. In der Gruppe wird gemeinsam über sie diskutiert. Oft finden wir zusammen Gesichtspunkte, die man einzeln so gar nicht gesehen hat. Wir bereichern uns gegenseitig und das ist sehr schön.
"Das Weinen ist dem Menschen angeboren, aber das Lachen will gelernt sein"
Max Pallenberg (1877-1934), öster. Komiker
Wir treffen uns jeden Mittwoch, um für eine Stunde nach der Methode des indischen Arztes und Guru of Giggling, Dr. Madan Kataria, gemeinsam zu lachen
Alte Jugendliebhabereien wieder auffrischen und zu einem Altershobby werden lassen?
Schnuppern Sie rein in unseren Mal- und Zeichenkurs in der Senioren-Initiative Höchst.
Unsere Gruppe besteht seit Mai 1992 und ist ein Angebot für alle aktiven Menschen ab 55. Die Gemeinschaft in der Gruppe ist so gut, dass wir uns auch außerhalb der Radsaison zu einem Stammtisch treffen. Jeweils im März vereinbaren wir die Termine und Ziele für die kommende Saison. Pro Saison führen wir ca. 20 Radtouren durch.
Eine Einkehr in Gaststätten ist in der Regel nicht vorgesehen. Es ist also für notwendige Verpflegung selbst zu sorgen.
Sollte eine Tour - aus welchen Gründen auch immer - nicht wie geplant durchgeführt werden können, wird das Ziel ggf. durch ein anderes ersetzt.
Die Teilnehmerzahl variiert zwischen 25 und 40 Personen.
>> Unsere kleinen Radtouren 2020 als PDF
>> Unsere Radtouren 2020 als PDF
Herbert Dünzl
069 355125, Handy: 0174 6981960
Volker Kiliansky
06174 930918 , Handy:0170 9472157
Marlene Oettel
06192 39140, Handy:0151 12894093
H.J. Löw
069 37003916, Handy: 0171 3607550
Susanne Weber
069 734550, Handy: 0157 50267150
Norbert Sauer
069 397296, Handy: 0151 70837365
Entdecker gesucht für die schönsten Augenblicke unseres Lebens.
Erinnern Sie sich an den ersten Kuss oder das erste selbstverdiente Geld? Wie war das noch, das mühsam ersparte Auto und die Urlaubsreisen über die Grenzen hinaus.
Gehen sie in der Schreibwerkstatt mit uns auf Spurensuche.
Hätten auch Sie Lust wieder einmal Ihre Stimme beim Singen erklingen zu lassen?
Wir singen mehrstimmig bekannte Volkslieder, Kanons, Lieder alter und neuer Meister.
Eine frohe, entspannte Atmosphäre erwartet Sie in unserer bunten Runde.
Bei den verschiedenen Feste der Senioren-Initiative: Ostercafe, Sommerfest, Adventsfeier etc. wirken wir mit.
Für alle, die gerne spielen (Skat, Rummy, Rommé, Canasta).
Seit vielen Jahren trifft sich eine bunte Runde in wechselnden Lokalen im Frankfurter Westen. Kommen Sie gerne dazu wenn Sie neue Leute kennenlernen wollen. Die jeweilige Lokalität ist bei Rudolf Koubek (069 399321) oder Heike Eberl (069 396827) zu erfragen.
Seit unserer Gründung im Jahr 1989 ist viel passiert. Viele ganz unterschiedliche Stücke und Programme haben wir uns erarbeitet und aufgeführt. Sogar an Goethes Faust haben wir uns schon herangetraut. Dabei hatten wir zum Teil auch Hilfe von Regisseuren.
Heute arbeiten wir als Team ohne Regisseur. Wir haben Freude am Theaterspielen und Freude am Leben. Das möchten wir auch unserem Publikum vermitteln. Zu unserer Gruppe gehören fünf Schauspielerinnen und ein Schauspieler. Zwei Männer bilden unser Techniker-Team.
Wir gestalten unsere Kostüme selbst und sind auch unsere eigenen Maskenbildner und Bühnenbildner. Das Bühnenbild bauen wir gemeinsam auf und auch wieder ab. Wir kommen zu unserem Publikum und bringen alles mit. Mit unseren Privatautos transportieren die Mitwirkenden, Kulissen und Tontechnik.
Wir treten in Begegnungszentren, Seniorenwohnheimen, Stadthallen, Kirchen usw. auf, bei Jubiläen, Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern, Sommerfesten und anderen Anlässen in Frankfurt am Main und Umgebung.
Wunsch und Wirklichkeit
Der ganz normale Wahnsinn
Lachen ist die beste Medizin
Heiteres Allerlei
Sie haben Lust bei uns mitzuspielen?
Sie möchten uns gerne einmal live erleben?
Fragen Sie bei uns nach!
Konstanze Braun
E-Mail: H-K.Braun@gmx.de
Angelika Schmidt
E-Mail: marie-angelika.schmidt@
t-online.de
Begegnungs- und Servicezentrum
Senioren-Initiative Höchst
Telefon: 069 317583
Dieser sechswöchige Kurs lädt ein zum ersten Kennen lernen des alten indischen Übungssystems.
Atemübungen, ausgesuchte Körperübungen aus dem Hatha-Yoga und Entspannungsübungen können beitragen zu Beweglichkeit, zur Vermeidung von Verspannungen, zur Stärkung von Herz und Kreislauf, zur Verbesserung des Gleichgewichts und zur Stärkung des inneren Wohlbefindens. Die vereinfachten Übungen sind so aufgebaut, dass sie von fast jedem Menschen ausgeführt werden können, sogar auf dem Stuhl sitzend.
Fortlaufende Kurse in Kleingruppen (mind. 5, max. 10 Teilnehmer) 6 Termine x 75 Minuten
Kosten: 30 €
Montag bis Freitag
10:00 – 13:00 Uhr
Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst
Gebeschusstraß 44
65929 Frankfurt-Höchst
Begegnungszentrumsleitung
Ute Brink-Geenen
Telefon: 069 317583
E-Mail:
ute.brink-geenen@frankfurter-verband.eu
www.frankfurter-verband.de
www.senioren-initiative-hoechst.de
Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter mit aktuellen Veranstaltungstipps und Gutscheinen:
newsletter.frankfurter-verband.de